| Ehrenamtliche Bereitschaftszeit der Feuerwehr seit Gründung | 1.138.800 Stunden |
| Gesamteinsatzstunden in den letzten 10 Jahren der Feuerwehr Gräfelfing | 26.249 Stunden |
| Gesamtübungsstunden in den letzten 10 Jahren der Feuerwehr Gräfelfing | 82.109 Stunden |
| Anzahl der Einsätze der Feuerwehr Gräfelfing im Jahr 2020 | 286 |
| Jahr mit den meisten Einsätzen seit 1975 | 2015 (448 Einsätze) (Sturm Niklas) |
| Jahr mit den wenigsten Einsätzen seit 1975 | 1975 (29 Einsätze) |
| Entfernteste Einsatzstelle der Feuerwehr Gräfelfing | Baar-Ebenhausen (84 km) (2013, Hochwasser) |
| Kosten eines Feuerwehreinsatzes für einen Geschädigten | 0,00 € |
| Anzahl aller Vereinsmitglieder der Feuerwehr Gräfelfing | 167 |
| Durchschnittsalter aller Vereinsmitglieder der Feuerwehr Gräfelfing | 39 Jahre |
| Anzahl aktiver Einsatzkräfte der Feuerwehr Gräfelfing | 120 |
| Durchschnittsalter der aktiven Einsatzkräfte der Feuerwehr Gräfelfing | 29 |
| Durchschnittsalter aller Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Gräfelfing | 9,4 Jahre |
| Anzahl der Sitzplätze in den Fahrzeugen der Feuerwehr Gräfelfing | 60 |
| Gesamtgewicht aller Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Gräfelfing | 110,75 Tonnen |
| Mitgeführte Löschwassermenge in den Feuerwehrfahrzeugen der Feuerwehr Gräfelfing | 10.100 Liter |
| Anzahl der Fahrzeugstellplätze im Feuerwehrgerätehaus Gräfelfing | 10 |
| Anzahl der Einsatzspinde für Einsatzkräfte im Feuerwehrgerätehaus Gräfelfing | 118 |
| Höhe des Übungsturms | 14 Meter |
| Grundfläche des Feuerwehrgerätehauses | 1.687 qm |
| Geschossfläche des Feuerwehrgerätehauses | 2.142 qm |
| Umbauter Raum des Feuerwehrgerätehauses | 12.715 m3 |
| Erzeugter Strom der Photovoltaikanlage am Feuerwehrgerätehaus 2020 | 16172,30 kWh |
| Luftleistung eines Überdrucklüfters | 56.000 m3/h |
| Druck eines Rettungsspreizers an der Spitze | 97 kN |
| Länge aller vorhandenen Feuerwehrschläuche der Feuerwehr Gräfelfing | 6.930 Meter |
| Kosten der Schutzausrüstung für eine Einsatzkraft der Feuerwehr Gräfelfing | 1.500 Euro |
| Kurzzeitige Hitzebeständigkeit der Schutzausrüstung | 1.000 ° C |
| Gewicht Atemschutzgerät zusätzlich zur normalen Ausrüstung | 10 kg |
| Volumen der Atemluftflasche | 6,8 Liter |
| Druck der Atemluftflasche | bis zu 300 bar |
| Luftvorrat der Atemluftflasche | 2.040 Liter |
| Luftvorrat reicht für | etwa 30 bis 45 min |
| Gewichtsverlust des Atemschutzträgers während des Einsatzes | bis zu 2 kg |